
FW Kreisverband Unna will mittelständische Betriebe, Durchgangsfahrverbote für LKW, mehr Sicherheit für Radfahrer und dauerhafte Schulsozialarbeit
Die Freien Wählergemeinschaften (BgB Bönen, FWG Fröndenberg, BBH Holzwickede, FW Kamen, FW Lünen, WfS Schwerte, FW Unna , UWW Werne) des Kreisverbandes Unna (FW Kreisverband Unna) wollen sich in der nächsten Legislaturperiode dafür einsetzen, dass bei den Gewerbeflächen der Ansiedlung von kleinen und mittelständischen Betrieben mit produktiven Arbeitsstätten Vorrang eingeräumt wird.
„Dadurch entstehen hochwertige und nachhaltige Arbeitsplätze mit Löhnen und Gehältern, von denen die arbeitenden Menschen auch ihren Lebensunterhalt eigenständig bestreiten können. Darüber hinaus sind solche Unternehmen in der Regel ihrer Region verbunden, so dass die Gewerbesteuereinnahmen den Kommunen vor Ort zugutekommen.“, so der Spitzenkandidat für die Kreistagswahl Helmut Stalz.
Weiterlesen ...

WfS Schwerte hält Windkrafträder in Ergste für nicht genehmigungsfähig
Die beantragten Windkraftanlagen im Süden von Ergste liegen für die Ergster Wohngebiete, aber auch für Villigst so ungünstig, dass mit einer Genehmigung kaum zu rechnen ist. Ausgehend von der Windverteilung im Jahr (Windrose von Schwerte) ergeben sich Beeinträchtigungen in einer Größenordnung von 25 - 40 % der Zeit über das Jahr betrachtet. Die Entfernung der vorgesehenen Anlagen zu den Wohnbereichen ist bei Weitem zu gering. Die zulässigen dB-Werte bei rund 12 Umdrehungen der Flügel pro Minute unterschreiten erst in mehr als ! 10 km ! Entfernung den Richtwert von 50 dB. Dieser Betrachtung liegt eine Anlage mit den folgenden Daten zugrunde: Nabenhöhe 120 m, Flügeldurchmesser 115 m, Leistung 5000 kW und einer Rotationsgeschwindigkeit von 12 pro Minute. Die Anlagen in Ergste sollen wohl noch etwas größer werden.
Die WfS-Fraktion geht nach Aussage von Dipl.-Ing. Thomas Keuthen, der sich bereits früher schon mit dem Thema befasst hatte, davon aus, dass die Anlagen nicht genehmigungsfähig sind.
Weiterlesen ...

Freie Wähler in 60 Sekunden
Die Freien Wähler sind keine Partei sondern ein Verein. Organisiert in Wähler- und Bürgemeinschaften. Im Kreis Unna genauso wie in ganz Nordrhein Westfalen, in ganz Deutschland.
Doch was heißt das eigentlich für die politische Arbeit?
Freie Wähler in Nordrhein-Westfalen sind:

FREIE WÄHLER im Kreis Unna unterstützen Bürgerinitiative Unna-Massen
Informations- und Erfahrungsaustausch über die geplante Ansiedlung eines Einkaufszentrums an der Massener Bahnhofstrasse standen im Mittelpunkt eines ausführlichen Gesprächs Anfang dieser Woche zwischen Vertretern der FREIEN WÄHLER Kreisverband Unna, der FREIEN WÄHLER Unna und der Massener Bürgerinitiative.
Helmut Stalz, Kreisverbandsvorsitzender der FREIEN WÄHLER, gab eine Reihe von Anregungen und erläuterte auch die rechtlichen Möglichkeiten gegen die Ansiedlung vorzugehen.Einig waren sich FREIE WÄHLER und Bürgerinitiative in der kritischen Bewertung der Vorgehensweise von SPD und CDU.
Guido Neumann, Kreistagskandidat der FREIEN WÄHLER für Massen: „Wenn extra für den Investor eine Ratssondersitzung einberufen wird und man nicht bereit ist das Ergebnis der Kommunalwahlen abzuwarten, dann halte ich das für einen Skandal. So sollte man nicht mit Bürgeranliegen umgehen.“
Weiterlesen ...

FW Kreisverband besetzt Kreiswahlbezirke sowie Reserveliste und will Fraktionsstatus bei der Kreistagswahl
Die Vertreterversammlung der Freien Wählergemeinschaften (BG Bönen, FWG Fröndenberg, BBH Holzwickede, FW Kamen, FW Lünen, WfS Schwerte, FW Unna , UWW Werne) des Kreisverbandes Unna hat am Samstag, den 23.05.2020, in der ehemaligen Gaststätte Middendorf in Bönen ihre Kandidaten/innen für die 30 Kreiswahlbezirke und die Reserveliste aufgestellt. Die Vertreterversammlung dauerte knapp zwei Stunden und wurde unter Maskenschutz durchgeführt. Die ersten sechs Plätze der Reserveliste: Platz 1. Helmut Stalz (FW Kamen), Platz 2. Thomas Cieszynski (BgB Bönen), Platz 3. Stephanie Brückner (FWG Fröndenberg), Platz 4. Jörg Düllmann (BBL Holzwickede), Platz 5. Kay Hirschhäuser (UWW Werne), Platz 6. Andreas Czichowski (Wfs Schwerte).
Weiterlesen ...

Wahlprogramm 2020
Die Freien Wählergemeinschaften Kreisverband Unna e. V. sind keine Partei, sondern ein vereinsmäßiger Zusammenschluss von z. Zt. acht Wählergemeinschaften aus acht Kommunen im Kreis. In den einzelnen Wählergemeinschaften handeln Personen, die frei von Parteiinteressen sich für eine Kommunalpolitik einsetzen, die sich ausschließlich am Wohl der Einwohner orientiert. Der Mensch und sein Wohl stehen im Mittelpunkt unserer Politik. Wir machen Politik mit dem Bürger und für den Bürger und nicht gegen den Bürger. Wir wollen bei der Kreistagswahl die absolute Mehrheit einer Partei verhindern, um keine Filzokratie zwischen einer Partei und der Kreisverwaltungsführung entstehen zu lassen.
Wir setzen uns für eine sachbezogene und unabhängige Politik frei von Parteiideologie ein, bei der die Inhalte von Anträgen und Vorlagen entscheidend sind und nicht, wer sie gestellt hat. Wir nehmen den Bürgerwillen ernst und wollen zukunftsfähige, nachhaltige Lösungsansätze der grundsätzlichen gesellschaftlichen Probleme mit neuen Orientierungsansätzen entwickeln und durchsetzen und keine Bürgerbevormundung. Soziale Aufgaben und Ausgaben sind für uns keine kommunalspezifischen Themen, sondern müssen als gesamtstaatliches Problemfeld finanziell nachhaltig gelöst werden.
Weiterlesen ...